Außenwohngruppe für Mädchen
Die Intensivgruppe Mädchen Hochstraße der Evangelischen Stiftung Loher Nocken ist eine stationäre Jugendhilfemaßnahme zur intensiven Betreuung für Mädchen im Alter ab 12 Jahren.
In der Jugendstilvilla befindet sich außerdem eine Jugendwohngemeinschaft für Mädchen, in denen die Mädchen gezielt als letzte Stufe der Förderung, auf ein selbstständiges und eigenverantworliches Leben vorbereitet werden.
Zielgruppe
In diese im Ennepetaler Stadtteil Altenvoerde gelegenen Außenwohngruppe werden Mädchen aufgenommen, die aufgrund von traumatischen Erlebnissen, emotionalen und sozialen Belastungen, psychischen Beeinträchtigungen oder seelischen Behinderungen eine intensive Anleitung und Begleitung in verschiedenen Lebensbereichen benötigen.
Video Vorstellung der Intensivgruppe Mädchen Hochstraße
Ziel ist es, einen sicheren Ort zu bieten, an dem gemeinsam mit den Mädchen tragfähige Zukunftsperspektiven entwickelt und lebenspraktische Fähigkeiten vermittelt werden. Die Förderung zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit ist uns ein zentrales Anliegen.
Angebotskonzept
Wir bieten Mädchen und jungen Frauen einen geschlechtsspezifisch geschützten Raum an, in dem sie auf der Grundlage des Positive Peer Culture Ansatzes lernen, in einer Gruppe verantwortlich zu handeln. Unsere auf den individuellen Bedarf ausgerichteten Hilfe- und Förderangebote umfassen persönliche, pädagogische und soziale Aspekte zur:
- Stärkung und Stabilisierung der Mädchen
- Umsetzung des Positive Peer Culture Ansatzes zur Stärkung des Selbstbewusstseins, des Selbstwertgefühls und der Resilienz, u.a. in Form von Gruppengesprächen und Biographiearbeit
- Förderung der schulischen und/oder beruflichen Entwicklung mit Möglichkeit des Besuchs der stiftungseigenen Schule mit den Förderschwerpunkten Emotionale und Soziale Entwicklung sowie Lernen (Primarstufe & Sekundarstufe I)
- Kooperation mit ansässigen Psychiatern, Therapeuten, Beratungsstellen, der Jugendpsychiatrie Herdecke sowie mit Schulen und der Agentur für Arbeit
- Vielfältige freizeit-/erlebnispädagogische Angebote wie Tanz- und Sportangebote, Hochseilgarten, Jonglier-AG, Theater-AG...
Rahmenbedingungen
- Jugendstilvilla mit 400 m2 Wohnfläche und 1.900 m2 großem Garten
- Intensivbetreuung durch ein Team professioneller, ausschließlich weiblicher Fachkräfte
- Geschmackvolle, vollmöblierte Einzelzimmer
- Gemeinsame Ess- und Wohnzimmer und Gemeinschaftsküche
- Viel Bewegungsraum außen und innen mit eigenem Fitnessraum
- In dem Haus befindet sich die Intensivwohngruppe und eine Jugendwohngemeinschaft für Mädchen zur Verselbstständigung
Gerne stehen wir bei Fragen zur Verfügung und stellen detaillierte Konzeptionen und Leistungsbeschreibungen für dieses Angebot bereit.
KONTAKT
Bereichsleitung Angebote für Mädchen
Frau Jennifer Weimann
Telefon: 0152 24 39 70 57
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Intensivgruppe Mädchen Hochstraße
Hochstraße 1
58256 Ennepetal
Tel.: 02333 / 8397777
oder 02333 / 6058606
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!