Aktuelles
01.06.2016
Neue Wohngruppe: Internat „Plus“
Die Evangelische Stiftung Loher Nocken hat mit dem Angebot der Internatsgruppe „Plus“, seit dem 01.06.2016 ihr Angebot an stationären Wohngruppen erweitert.
Nachdem letztes Jahr im August die Internatsgruppe erfolgreich starten konnte und die Nachfrage nach Plätzen sehr hoch war, entschloss sich die Evangelische Stiftung hier ein weiteres zielgerichtetes Angebot zu installieren. Die neue Internatsgruppe „Plus“ ergänzt sehr gut das bestehende Internatsangebot, da nun eine Betreuung rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr gewährleistet wird.
Seit dem 01.06.2016 wurden, in die neu gestalteten Räumlichkeiten auf dem Loher Nocken Campus, die ersten Kinder aufgenommen. Es können gleichzeitig bis zu 9 Jungen und Mädchen im Schulalter (6 bis 14 Jahre) im Internat „Plus“ der Evangelischen Stiftung Loher Nocken betreut und gefördert werden.
Das Internat „Plus“ betont die Stärke des Loher Nocken von Schule „Plus“ Jugendhilfe. Durch eine enge Zusammenarbeit mit den Schulen und einer gezielten Förderung in der Wohngruppe wird mit den Schülern am schulischen Erfolg und der Lust am Lernen gearbeitet. Die Räumlichkeiten wurden komplett neu gestrichen und mit kindgerechten Möbeln ausgestattet. Die schönen Einzelzimmer ermöglichen einen Rückzugsraum für die Kinder. Weiter gibt es Gemeinschaftsräume und viele Möglichkeiten für eine adäquate Freizeitgestaltung.
Die Internatsgruppe „Plus“ versteht sich als eine familienergänzende, stationäre Jugendhilfemaßnahme für junge Menschen und deren Familien. Ein strukturierter Tagesablauf gibt den Kindern die notwendige Sicherheit und Orientierung.
Die neue Wohngruppe steht am Ennepetaler Familientag am 17.09.2016 für eine Besichtigung mit Führung zur Verfügung.
04.04.2016
Brandstiftung Kletterturm
Mit großem Bedauern stellen wir fest, dass bei einem durch Brandstiftung verursachten Feuer, der durch Spenden finanzierte, neu errichtete Kletterturm vollkommen zerstört wurde. Auch im benachbarten Materialcontainer wurde ein Feuer gelegt, welches das eingelagerte Klettermaterial vollkommen unbrauchbar machte. Ein Großteil des Materials wurde zudem entwendet. Der Schaden ist noch nicht genau zu beziffern, er liegt geschätzt ungefähr zwischen 30.000 und 40.000 €. Weiter
In der Nacht vom Freitag, den 01.04.2016 auf Samstag, den 02.04.2016 wurde von bisher unbekanntem/n Täter/n der Kletterturm am Hochseilgarten und der Materialcontainer angezündet und Materialien entwendet. Der Kletterturm stand komplett in Flammen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen und Beweise gesichert.
14.01.2016
Erfolgreiche Teilnahme an Ökoprofit – Übergabe der Urkunde
Die Evangelische Stiftung Loher Nocken beteiligte sich nun seit über einem Jahr an dem umfassenden Programm Ökoprofit. ÖKOPROFIT steht für „Ökologisches Projekt Für Integrierte Umwelt-Technik“. Die Ziele sind: Betriebskostensenkung und nachhaltige ökonomische Stärkung unter gleichzeitiger Schonung der natürlichen Ressourcen wie Wasser und Energie.
Am 13.01.2016 wurde nun abschließend in einem feierlichen Akt die Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme übergeben. In der Zeit wurden etliche Maßnahmen ergriffen um die Vorgaben zu erfüllen. Unter anderem wurde der Stromverbrauch ermittelt und reduziert, LED-Technik in vielen Häusern eingesetzt und Heizungsanlagen erneuert. Wasser, Abfallmanagement, Mobilität, Beschaffung, Arbeitssicherheit und rechtliche Fragen sind nur ein paar weitere Aspekte, die bei Ökoprofit untersucht werden.
Unsere Ziele der Beteiligung waren, die Betriebskostensenkung und nachhaltige ökonomische Stärkung unter gleichzeitiger Schonung der natürlichen Ressourcen wie Wasser und Energie. Durch Einzelberatungen oder Workshops wurden die Maßnahmen beratend unterstützt. Die betriebswirtschaftlich positiven Effekte lassen nicht lange auf sich warten. Ein wesentlicher Baustein bei Ökoprofit ist auch die Steigerung des Umweltbewusstseins der Mitarbeiter.
22.12.2015
Gelungene Weihnachtsfeier der Ev. Stiftung Loher Nocken
Die Stimmung war großartig. Alle Plätze waren besetzt, vor der Bühne war auch genug Platz für die ganz kleinen. Eingeladen waren Kinder, Eltern, Großeltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freunde, Bekannte, Jugendämter. Ein tolles Programm wurde den Besuchern geboten.
Für Kurzweil sorgten die von Kindern und Jugendlichen mit Unterstützung der Erzieher erarbeiteten Beiträge, wofür Geschäftsführer Dr. Thomas Trapper in seiner Begrüßungsrede viele Dankesworte fand. Daneben dankte er dem Organisationsteam für die Ausrichtung der Feier. Zu den Gästen, die Trapper zum „Höhepunkt am Loher Nocken“ begrüßte, gehörten auch Bürgermeisterin Imke Heymann, Alt-Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen sowie der Vorsitzende des Kuratoriums, Pfarrer Armin Kunze, der in einem kurzen Beitrag fragte: „Was ist Weihnachten?“ – und ausführte, dass Gott komme und Mensch in einem kleinen Kind werde. In schönen Momenten, aber auch in Krisensituationen in der Welt stehe die Botschaft: Gott ist nah. Es mache das Herz warm, an dem Fest Gutes zu tun, Freude zu schenken. „Das tun wir auch heute hier am Loher Nocken.“
Der Beitrag wurde von Herrn Nemer Yahya in die arabische Sprache übersetzt für die teilnehmenden unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge. Imke Heymann sagte, dass die Evangelische Stiftung Loher Nocken für die Stadt ein besonderer Bestandteil sei. Man bekomme hundertprozentig Unterstützung für die Unterbringung von Flüchtlingen – und dafür sprach sie großen Dank aus.
Souverän moderierte Moritz Anton von der Tagesgruppe 2 die Feier. Durch viele tolle Beiträge der verschiedenen Gruppen wurde der Abend zu einem Highlight!
Nach dem Bühnenprogramm folgte noch ein weiterer Höhepunkt: In der Turnhalle gab es einen Weihnachtsmarkt. Bänke waren installiert, überall Lichterketten angebracht. Currywurst, Waffeln, Plätzchen und selbstgemachte Pralinen sowie alkoholfreier Punsch wurden angeboten. Außerdem gab es Zuckerwatte, gebrannte Mandeln und Liebesäpfel. An Mitmachstationen konnten Schneekugeln, Windlichter, Mandalas und Glückwunschkarten erstellt werden. Und das Schönste: Alles, was verzehrt oder als Geschenk mitgenommen wurde, war kostenfrei.
|
|
|
26.11.2015
Besuch des UEFA Europa League Spiel auf Schalke
Wir bedanken uns herzlich bei "Schalke hilft!" für die Freikarten für das UEFA Europa League Spile gegen Apoel Nikosia! Das Spiel konnte von einigen Jugendlichen unserer Wohngruppen beuscht werden, unter anderem nahm die Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge teil. Insgesamt konnten so Jugendliche mit 10 verschieden Geburtsländern teilnehmen. Allen machte der Abend rießig Spaß! Schalke gewann gegen Apoel Nikosia mit 1:0.
![]() |
![]() |
![]() |
Schalke 04 gegen Apoel Nikosia – 1:0